Das Thema Resilienz kann unter seinen verschiedenen Aspekten aufgearbeitet werden. Die Form richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen,
Interessen oder Branchen und wird dann individuell integriert.
Der Resilienz-Faktor
Was macht Menschen stark?
Was ist es, das uns hilft, schwierige Situationen zu meistern?
Antwort: Es ist der R-Faktor, der Resilienz-Faktor. Resilienz ist die Fähigkeit,
optimal mit Krisen, Misserfolgen, Niederlagen und traumatischen Erfahrungen umzugehen.
Sie ruht auf 7 Säulen: Das sind Optimismus, Akzeptanz und Lösungsorientierung,
sowie den Fähigkeitkeiten, die Opferrolle zu verlassen, Verantwortung zu übernehmen,
Netzwerke zu nutzen und die Zukunft umsichtig zu planen.
Micheline Rampe zeigt, wie die 7 Säulen, die unsere Resilienz ausmachen, unsere
innere Stärke beeinflussen. Sie stellt Übungen vor und erklärt, wie
seelische Widerstandskraft mit Hilfe eines gezielten Resilienz-Trainings verbessert werden
können. Und sie bietet einen Test an, mit dem jeder Leser für sich erkennen kann,
welche der 7 Säulen eine Stärkung brauchen.
|